
An diesem Abend haben wir einen besonderen Gast, der uns auf eine Reise nach Mexiko mitnimmt, genauer gesagt in die rebellischen Gebiete von Chiapas. Dort existiert seit fast 30 Jahren eine der faszinierendsten Widerstandsbewegungen der Welt: die Zapatistas.
Doch wer sind die Zapatistas überhaupt? 1994 erhob sich die mehrheitlich indigene Bewegung im Süd-Osten Mexikos gegen neoliberale Politik, Ausbeutung und staatliche Unterdrückung. Mit ihrem Aufstand forderten sie Würde, Autonomie und ein selbstbestimmtes Leben. Seitdem haben sie unabhängig vom Staat ihre eigenen Strukturen geschaffen, mit selbstverwaltetem Bildungswesen, Gesundheitssystem und basisdemokratischen Räten.
Ihr Kampf gilt nicht nur der Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, sondern auch der Überwindung von Patriarchat und geschlechtsspezifischer Gewalt. Unser Gast wird nicht nur von seiner Reise und Begegnungen berichten, sondern auch einen Überblick über die Geschichte der Zapatistas, ihre aktuelle Situation und ihren aktuellen politischen Lösungsvorschlag des „Gemeinschaftlichen und des Nicht-Eigentums“ geben.
Zudem wird er Einblicke in die Umweltbewegungen und sozialen Kämpfe im Bundesstaat Puebla geben, wo Menschen gegen Umweltzerstörung und Großprojekte Widerstand leisten.
Ein Abend voller spannender Einblicke in eine Welt des Widerstands, der Solidarität und der gelebten Utopie!
Café Commune [IL*]
Kaffee. Kuchen. Kommunismus.
Jeden 1. Freitag im Monat ab 19 Uhr
im Roten Stern, 2. OG, Steinstraße 23
Kommt vorbei!
7.3., 4.4., 2.5., 6.6., 4.7., 1.8., 5.9., 3.10., ...